T
                                        TonspurMax am 30.06.2025
                                                                                                                     
                                    
                                        Ich finde es ehrlich gesagt total unterschätzt, wie wichtig die Hörprobe am Anfang ist, wie hier in der Anleitung erwähnt wurde. Habe selber schon oft den Fehler gemacht direkt loszuschneiden, ohne vorher einmal komplett durchzuhören – danach findet man dann später irgendwelche Störgeräusche, die man hätte viel besser am Anfang entfernen können. Der Tipp spart auf Dauer echt Nerven.                                    
                                 
                                                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                        
                                        N
                                        NoisePanther am 15.07.2025
                                                                                                                     
                                    
                                        Ich find den Abschnitt zu den Zukunftstrends bei der Audio-Bearbeitung ehrlich richtig spannend. Gerade das mit KI und diesen automatischen Bearbeitungsmethoden – ich hätte nie gedacht, dass sowas inzwischen schon teilweise ganz brauchbar funktioniert. Man bekommt zwar öfter mit, dass KI angeblich alles übernimmt, aber so ganz glaube ich noch nicht denen, dass man als Mensch da komplett ersetzt werden kann. Für Musik oder Podcast ist es doch oft die persönliche Note, die zählt, und KI klingt für mich noch manchmal ein bissl steril. Trotzdem merkt man als Einsteiger, dass die Tools immer zugänglicher werden. Ich hab vor drei Jahren mit Cutten für nen Freundespodcast angefangen und ehrlich – ohne YouTube und Freeware wie Audacity wär das nie gegangen. Heute hat man ja für fast jede Kleinigkeit ein Plugin, das einem extrem Arbeit spart, zum Beispiel beim Entfernen von Hintergrundrauschen.
Was noch cool wär: So einfache Tipps, wie man mit Freeware auch zB. halbwegs professionelle Masterings hinkriegt, vermisse ich manchmal in solchen Artikeln. Nicht jeder kann sich halt Logic leisten, und diese top Tutorials zielen oft voll auf Profisoftware ab. Aber vielleicht macht ihr da ja mal noch nen Extrabeitrag. Und was mir auch noch eingefallen ist – grad beim Thema Remote Kollaboration: Ich hab mich schon öfter gefragt, wie Profis ihre Projekte mit zig Leuten weltweit abstimmen. Vielleicht gibts da noch paar Geheimtipps? Ansonsten, wirklich gut erklärt, auch die Begriffe und so. Da steigt man schnell durch, auch wenn man sich erst seit kurzem für den Bereich interessiert.                                    
                                 
                                                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                        
                                        A
                                        Anonymous am 20.07.2025
                                                                                                                     
                                    
                                        Also ich blick net wrklcih ganz, warum da jetz sowiso alle nur auf die Fehler am Anfang gehn, für mich war eig das mit den programmen spannender. Einer hat hier was zu garage banden gesagt, aber gibts net noch andere wie das FLstudio? Ich hab mal da was gemacht aber der Sound war dann trotzdem arg dumpf. Liegt das am Hertz oder eher an Exportieren? Vllt macht das auch kaum nen UNterschied, kp.                                    
                                 
                                                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                        
                                        A
                                        Anonymous am 25.09.2025
                                                                                                                     
                                    
                                        Ich kann mich total in die Gedanken von TonspurMax reinversetzen! Die erste Hörprobe ist wirklich das A und O. Ich hab am Anfang auch oft gedacht, ich bin viel zu ungeduldig, um mir das alles erst anzuhören. Aber tja, dann standen plötzlich nervige Geräusche in den Aufnahmen, die ich viel einfacher mit ein bisschen Geduld hätte vermeiden können. Und das Schlimmste, was ich mal gemacht hab? Ich hab mitten in einem Podcast einen knisternden Hintergrund einfach ignoriert, weil ich dachte, das sei "nicht so schlimm". Am Ende war es super nervig beim Anhören, und nicht nur für mich! 
Aber hey, die Tipps in dem Artikel sind echt Gold wert. Die Erklärung zu EQ und Kompression war super hilfreich, ich hab da manchmal Schwierigkeiten zu wissen, wie viel ich anpassen soll. Und das mit der Überkompression kann ich nur unterschreiben – hab auch schon bei eigenen Aufnahmen gedacht, hey, das klingt gar nicht mehr nach mir. 
Und ja, die Software-Auswahl ist auch so ein Thema. Ich hab mit Audacity angefangen und finde es für Anfänger echt top, aber die Möglichkeiten von Pro Tools sind schon genial. Ich denke, ich muss irgendwann mal den Sprung wagen, auch wenn das teuer wird!
Kurzum, der Artikel hat mich echt motiviert, regelmäßig an meinem Bearbeitungsstil zu feilen und neue Techniken auszuprobieren. Vielleicht sollte ich auch mal meinen Kumpel fragen, der professionell im Bereich Audio arbeitet, ob er mir ein bisschen Input geben kann. Wäre ja blöd, wenn ich all die Mühe umsonst mache. Gut, dass ich mich mit anderen kreativen Köpfen austauschen kann, denn alleine ist das immer etwas schwierig! Keep it up, Leute! ?                                    
                                 
                                                            
                                
                                    
                                    
                                        
                                        
                                        A
                                        Anonymous am 12.10.2025
                                                                                                                     
                                    
                                        Ich kann nicht glauben das man bei audio bearbeitung echt achte auf eq und so sachen muss, eigentlich dachte ich das man einfach alles kaput machen kann aber jetzt denke ich ich sollte mir auch mal ein tutorial anschauen um besser zu werden, echt spannend!