A
Anonymous am 27.03.2025
ich finds eig ganz cool das soviele Podcasts gibts aber sind die nich alle irgendwie gleich? Ich mein wieviel kann man bitte noch über SEO und so reden lol. Mehr solche interaktive Formate wie Q&A wär nice, hört sich besser an als nur lange Monologe...
A
Anonymous am 22.04.2025
"Die Liste mit den Top Podcasts find ich echt spannend, aber ich frag mich, ob diese Empfehlungen tatsächlich immer objektiv sind oder ob da auch was mit Sponsoring läuft? Wäre mal interessant, 'nen Blick hinter die Kulissen zu bekommen, wie so Rankings entstehen. Aber klar, am Ende zählt ja eh, welcher Podcast einem persönlich Mehrwert bringt."
A
Anonymous am 28.05.2025
Ich find ganz interessant, dass im Artikel auch auf die Firmen eingegangen wird, die Podcasts zur Weiterbildung nutzen. Da spricht irgendwie keiner so richtig drüber im Alltag, aber ich hab das auch schon selber erlebt: In meiner Firma haben die irgendwann einfach mal 'nen Podcast als Weiterbildung empfohlen und ehrlich, das hat irgendwie lockerer gewirkt als so’n klassisches Webinar oder das übliche Powerpoint-Geschiebe.
Was mir aber aufgefallen ist: Es werden zwar immer mehr Marketing-Podcasts, aber gefühlt bleibt die Auswahl für den deutschen Raum trotzdem recht überschaubar, oder kommt mir das nur so vor? Die meisten Toplisten führen ja eh immer die gleichen Kandidaten auf, z.B. OMR und so weiter – klar, die sind super gemacht, aber manchmal hab ich das Gefühl, da gibt’s bestimmt auch Nischen-Sachen, die ein bisschen untergehen. Wenn man z.B. spezielle Themen hören will, dann muss man echt erstmal suchen.
Das mit der Flexibilität vom Zuhören stimmt auf jeden Fall, ich hör Podcasts meistens beim Spazierengehen oder Putzen, da ist das schon praktisch. Aber was ich ein bisschen schade finde: Viele Folgen sind inzwischen ganz schön geskriptet oder halt voll auf Werbung ausgerichtet. Wenn andauernd irgendwas gesponsert wird, nervt’s schon manchmal. Aber naja, irgendwoher muss das Geld ja kommen.
Vielleicht liegt’s auch an den eigenen Vorlieben, aber ich wünschte, es gäbe manchmal ein kleines bisschen mehr Raum für Diskussionen, nicht nur diese Interview-Sache. Ein bisschen mehr Community wäre halt cool, auch wenn im Artikel steht, dass das mehr werden soll – ich seh da ehrlich gesagt noch Luft nach oben.
Im Großen und Ganzen aber find ich’s schon nützlich, und ich hab tatsächlich schon ein, zwei Mal Themen aus nem Podcast im Job ausprobiert. Da sieht man, dass das Wissen wirklich anwendbar sein kann. Bleibt spannend, wie sich das noch entwickelt…
A
Anonymous am 27.06.2025
Also ich finds ja schon krass, wie viele Leute inzwischen Marketing-Podcasts machen und hören. Was mir am Artikel ein bisschen gefehlt hat, ist der Aspekt wie Leute überhaupt neue Podcasts finden, die zu ihnen passen – also außer die Klassiker wie OMR, die kennt halt echt jeder, selbst meine Oma gefühlt. Manchmal hab ich das Gefühl es gibt zwar unendlich viele Angebote, aber die fischen alle so ein bisschen im selben Teich und es fällt schwer, mal was komplett Neues zu entdecken, was einen auch wirklich abholt und nicht nach drei Folgen in der Versenkung verschwindet.
Was ich persönlich auch interessant finde: viele reden immer davon, dass Podcasts super für’s Lernen sind, aber ehrlich – manchmal ist es doch eher Unterhaltung oder so ein Nebenbeidudeln auf dem Heimweg. Das ist auch ok, aber wird im Artikel irgendwie ausgeblendet. Und dann wird viel darauf eingegangen wie praktisch die Dinger sind – stimme ich im Großen und Ganzen zu, aber ich hatte oft das Problem, dass wenn ich ne spannende Strategie mitkriege, ich die gar nicht so leicht im Kopf behalt, wenn ich keinen Zettel parat hab. Also falls jemand Tipps hat wie man das besser für sich nutzt – gerne her damit! Vielleicht kann ja auch mal ein Podcast wirklich so Live-Notizen oder ne Sammlung zum Mitverfolgen anbieten, das wär mal fortschrittlich.
Ansonsten würde mich mal interessieren, ob es wirklich so viele Unternehmen gibt, die Podcasts offiziell für Mitarbeiterfortbildung einsetzen, wie’s im Artikel steht. Bei uns in der Firma wird darüber zwar ab und zu geredet, aber am Ende zieht sich doch jeder eher allein die Sachen rein, wenn er Bock hat. Wär spannend mal zu hören, ob das irgendwo wirklich als "Pflichtschulung" oder so läuft oder ob das Marketing-Blabla ist.
Trotzdem cooler Artikel, vor allem weil er zeigt, dass sich in dem Bereich echt viel bewegt. Nur ein bisschen mehr kritisches Nachfragen und vielleicht auch mehr Storys von echten Hörer:innen hätten es für mich noch abgerundet.