A
Anonymous am 24.03.2025
Also erstmal danke für diesen umfassenden Artikel, der ja wirklich ALLE Aspekte von Podcasts beleuchtet. Mir ist gerade aufgefallen, dass hier noch niemand auf den Punkt eingegangen ist, dass Podcasts auch gerade durch die Pandemie nochmal an Popularität gewonnen haben. Ich meine, so viele Leute waren plötzlich dauerhaft zu Hause, und Podcasts waren für viele ne willkommene Abwechslung neben Homeoffice oder einfach, um sich nicht so allein zu fühlen.
Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen – in den letzten Jahren habe ich wirklich angefangen, Podcasts zu lieben, weil man das Gefühl hat, irgendwie Teil eines Gesprächs zu sein, auch wenn man nur zuhört. Das ist so eine angenehme Mischung aus Unterhaltung und Information. Besonders die True-Crime-Formate haben’s mir angetan, vor allem, wenn auch noch ein bisschen Humor dabei ist. Hat was von ner Netflix-Doku, nur eben to go.
Was ich aber noch hinzufügen möchte: Obwohl diese ganze "Vielfalt an Genres", die hier angesprochen wird, echt super ist, hab ich manchmal das Gefühl, dass es langsam unübersichtlich wird. Es gibt soooo viele Podcasts, dass ich manchmal gar nicht weiß, wo ich anfangen soll. Da wären vielleicht Empfehlungen oder stärkere Filteroptionen bei den Apps hilfreich. Geht’s noch jemandem so, oder bin ich einfach zu wählerisch? :D
Ach, und was hier in den Kommentaren auch fehlt: Podcasts sind doch auch mega nachhaltig, weil sie fast nix an Ressourcen fressen. Kein gedrucktes Papier, keine dicken TV- oder Filmproduktionen – einfach Leute, die quatschen und uns inspirieren oder unterhalten. Das liebe ich dran auch total. Also ja: Mehr Podcasts, bitte! ?
A
Anonymous am 22.04.2025
Ich finde, dass Podcasts nicht nur Themenvielfalt bieten, sondern auch ideal sind, um Nischeninteressen zu bedienen, die im klassischen Rundfunk oft untergehen.
A
Anonymous am 23.07.2025
also ey dieses mit Appz und so, das muss ich nochma sagn, echt krass wie viele podkast apps gits, aber irgendwie find ich nie den gleichen podcat auf apple und dann auf spotifjy, voll verwechslung, manche auch garnicht da. is das nich voll blöd für leute die nich alles abonieren könn? Kann da ma einer sagen wie das is mit RSS und ob das jetz noch gebraucht wird??
K
KaffeeMitMilch am 31.07.2025
Super spannend zu sehen wie viele hier Podcasts schon total selbstverständlich in ihren Alltag integriert haben. Was mir in den bisherigen Kommentaren noch ein bisschen fehlt: das Thema Empfehlungen unter Freunden oder Kollegen. Mir fällt nämlich auf, dass ich neue Podcasts inzwischen fast nur noch durch persönliche Tipps finde und weniger über die Apps selbst. Die Empfehlungen passen dann meistens irgendwie besser zu dem, was man wirklich hören will, als das, was Spotify oder so vorschlägt (die sind oft so mega mainstream-mäßig, hab ich das Gefühl).
Außerdem finde ich, müsste man mal drüber reden wie sehr Podcasts das Verhältnis zu Werbung verändert haben. Früher bin ich bei Radio-Werbung immer sofort raus, aber wenn mein Lieblings-Podcaster für irgend n Produkt Werbung macht, höre ich mir das viel eher an und vertrau da sogar eher drauf... ist schon merkwürdig, aber das macht halt dieses „persönliche Bindung“-Ding aus dem Artikel echt deutlich.
Und noch was, was vllt ein bisschen untergeht: Ich glaub, viele Podcasts haben bei mir auch dazu geführt, dass ich wieder mehr lese oder mich tiefer mit Themen beschäftige, weil mich die Folgen auf Ideen bringen. Zum Beispiel höre ich nen Podcast über Geschichte und google danach erstmal stundenlang weiter. Eigentlich cool, dass so ein „Nebenbei-Medium“ so ne Kettenreaktion auslösen kann.
Fazit von mir: Podcasts sind für mich irgendwie ne Mischung aus Unterhaltung, Weiterbildung und manchmal einfach ein bisschen Gehirn abschalten – und ich find das ziemlich genial, wie selbstverständlich das inzwischen zu meinem Tag dazugehört.
A
Anonymous am 12.10.2025
Ich finde auch, dass das Podcasthören während der Pandemie an Beliebtheit gewonnen hat – viele Leute waren einfach auf der Suche nach Ablenkung und haben dann die Vielfalt der Themen entdeckt, aber da hast du recht, manchmal ist es echt schwierig, den Überblick zu behalten!