A
Anonymous am 18.03.2025
Also zuerst mal cooles Thema, ich hab vorher nie so drüber nachgedacht das Podkests echt so viele Vorteile haben können für Firmen und so. Aber dann hab ich mich gefragt, ob es da nicht auch Probleme gibt? Zum Beispiel meint ihr nicht, dass die Zuhörer irgendwann genervt sind, wenn jede Folge da Werbung drin hat? Ich mein, Werbung is ja auch wichtig aber zu viel is doch dann too much, oder? Und was wenn die Leute den Podkast nur abonieren und dann nie richtig hören? Zählt das dann überhaupt auch zur Reichweite? Ich find das mit diesem "dynamische Werbung" klingt mega technisch, lol hab nichmal richtig verstanden wie das funktioniert. Weiß jemand ob kleine Unternehmen auch so viel profitieren können von Podkests? Denn wenn die nur so große Firmen machen dann wirds ja schwieriger für andere. Aber ja wie gesagt cooles Thema, muss wohl selber mal mehr podkests hören :D
P
PoddyBuddy am 23.04.2025
Ich finds spannend dass hier auch mal die Frage aufkam, ob große oder kleine Unternehmen mehr durch Podcasts profitieren - da wär echt mal interessant, ob ein kleiner Laden genauso ne Chance auf mehr Reichweite hat wie die ganzen bekannten Marken.
A
Anonymous am 23.05.2025
Hm ich hab mal wo gehlesen das man mit podcasts eigentlich immer auch neue kunden krigt weil viele hören die dann zufällig so im auto oder so. Voll interresant das das mit Alexa auch geht aber ich weis garnicht wie das dann aufs handy kommt, geht das dann gleichzeitig oda muss man das extra machen? Hab auch das gefühl es wird immer mehr und bald macht bestimmt jeder ne podcast.
A
Anonymous am 18.06.2025
Also ich les das hir und find ja schon interesannt was die alles uber podcasts schrieben, aber eine sache wurde hier in den kommentaren noch garnich angesprochn - mich wrud interesiern ob man mit so nem podcast auch neue Jobangebote finden kann? Also ich dachte wen man im podcast sich so als expert vorstellt das dann vieleicht auch Headhunners das horen und dann direkt kontakt aufnehmn LOL. Hab mal gehort das das geht aber obs stimmt keine ahnung. Auuserdem, steht da im Text das man flexibil sein kann aber das heiss ja auch das man vielleich mal was neben beim podcast horet und garnicht so richtig aufpast, dann bringt das doch den Firmen nicht so viel mit ihrer Botschaft. Ist ja wie beim radio das lauft hald so im hinttergrund und niemand merkt die details, oder? Manchmal verlier ich auch voll die konzentration, weis nicht ob das anderen auch so gehn. Zudem wundert mich auch wie das funzt das man angeblich als experte wahrgenomen wierd nur weil man was ins microfon quatscht, das kann ja grade im internet eh jder machen egal was fur Wissen der halt hat. Und noch was, mit den Smartspeakern steht hir, aber meine oma zum beispiel hat so ein Alexa teil und sie weis garnich wie man da podcasts sucht, ist bestimmt noch zu kompliziert und die wahr scheinlicheit das dann so viele leute da was finden wolln ist doch eher wenig oder? Irgendwo hab ich mal gelesen das viele pods eigentlich ganz schnell wieder von leuten vergessen werden, also gleich beim ersten mal unsubscirbed und dan wars das schon wieder mit Kundenbindung. Naja vieleicht muss ich das echt mal ausprobieren so 'bout dem Podcastding, vlt findet man ja wirklich was neuse raus.