A
Anonymous am 07.05.2025
Ich stimme dem Kommentar von TimSound zu, dass Chorus für Musik richtig cool ist, aber ich finde, gerade bei Podcasts sollte man es echt nicht übertreiben. Wenn man den Chorus-Effekt zu stark reindreht, klingt die Stimme oft eher unfreiwillig "verschwommen" statt professionell. Lieber erstmal sparsam ausprobieren und das Ohr entscheidet!
A
Anonymous am 22.07.2025
Also ich habe mir auch die Kommentars hier noch ma angekuckt, und finds schon witzig das man sagt über effekte wie EQ und delay wird garnicht so gesprochen wie über reverb oder chorus. EQ is doch übelst wichitg eig bei so Podcastzeug, weil so komiche Nebengeräusche manchmal die Stimme kaputtmachen. Hatte mal ne Podcastfolge, da hört man beim Reden die Spülmaschine weil ich den EQ falsch gemacht hab, lol. Aber ich glaub viele nehmen einfach was fertig erstellt is, da gibs ja auch so Vorlagen, die man benutzt dan pest man das einfach drauf un denkt, is automatisch gut … aber stimmt eig garnicht immer. Ich hatte mal irgendwo gelsen das man mit nem Bandpass die Stimme voll wie durch n Altglas klingen lassen kann habs aber nie hinbekommen außer das alles dumpf wirtd. Jemmnd meinte, das hilft gegen Hall, aber bei mir wars dann noch nebeliger also kp wie das bei Profis geht, sind das dann so krasse Plugins oder muss man selber basteln?
Auch da mit Audiointerface kenn ich mich nicht aus, kann man jedes benutzen, oder gibt’s welche wo Effekte direkt drauf sind? Hab mal gesehn da hat einer son Mini-Pult mit bunte Knöpfe, da ging Reverb direkt drauf, aber wars nicht super, hat so nach Badewanne geklungen und dann gings nicht mehr weg zu machen. EQ ist glaub ich das meiste wo Leute Mist bauen und das merkt man garnciht erst, weil laut ist nicht gleich besser, dachte ich auch immer.
Was ich noch fragen wollt, wie ist das eigntlich mit so stereo, bei Podcasts macht das Sinn? Oder wird das eh alles nacher Mono? Mein Kopfhörer hat einmal nur links geklängt da dacht ich mein Audiospur ist kaputt, war aber so aufgenommen… Wenn das alles so spannend is warum gibts so wenig podcast mit Effekten, hören die Leute das nicht, oder merken die das gleich? Am Ende merkt keiner ob da ein Delay oder einfach nur Echo draufgematscht ist, kommt eh nur vom Laptop blechern.
Egal, ich finds trotzdem cool das es guides gibt wo sowas beschrieben is, hätte das vor Jahren mal geben sollen da wär meine Tonspur vielelicht net nach Kartoffel geklungen.
K
KreativerHirn am 26.08.2025
Also ich muss sagen, dieser Artikel hat mir echt die Augen geöffnet, was die ganze Audio-Bearbeitung angeht! Ich hab bisher nur mit ein paar einfachen Effekten rumgespielt, aber jetzt überlege ich, wie viel mehr ich rausholen kann. Vor allem die ganzen Modulationseffekte wie Chorus, Phaser und Flanger klingen echt spannend. Ich hab mal ein Projekt mit einem einfachen Chorus-Effekt gemacht, und das hat meinem Sound schon ein bisschen mehr Fülle gegeben. Aber jetzt weiß ich, dass da noch so viel mehr geht!
Was ich auch super interessant fand, sind die Tipps zu Reverb und Echo. Ich hab immer gedacht, das sind einfach nur Spielereien, aber dass man damit wirklich eine Atmosphäre schaffen kann, hat mich umgehauen. Das mit dem Pre-Delay finde ich besonders clever, das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren. Ich habe das Gefühl, dass dadurch mein Klang wirklich eine ganz neue Dimension bekommen könnte.
Eine Sache, die ich mir auch mitgenommen habe, ist, dass man es beim Einsatz von Effekten nicht übertreiben sollte. Gerade als Anfänger macht man ja oft den Fehler, es zu überladen. Das ist ein echt wichtiger Punkt! Ich liebe die Idee, dass man durch weniger auch mehr erreichen kann. Mich erinnert das daran, wie man manchmal einfach nur mit der Stimme und ein paar guten Stories die Leute fesseln kann, ohne zu viele technische Spielereien.
Ich hab auch ein bisschen was über Equalizing und Frequenzanpassung gelernt, das war für mich ein total neues Terrain. Ich hab nie wirklich verstanden, wieso das so wichtig ist. Aber jetzt wird mir klar, dass man mit dem EQ die Klarheit und Struktur verbessern kann. Ich freu mich schon darauf, das auszuprobieren und zu sehen, wie sich das auf meine Projekte auswirkt.
Ich bin total gespannt auf deine nächsten Artikel und wie du die ganzen Effekte weiter aufschlüsseln wirst! Vielleicht gibt's ja auch mal ein Tutorial, wie man all diese Effekte in der Praxis anwendet? Das wäre der Hammer!
A
Anonymous am 03.10.2025
Finde die Punkte von wegen EQ total wichtig. Hab oft selbst gemerkt, dass ich das nicht so wirklich hinbekommen habe. Wenn ich zu viel bass mache, klingt das immer gleich so matschig und nach 1-2 Minuten ist der Spaß weg. Vielleicht sollte sich jeder mal ein paar Referenzen anhören, bevor man ins Editing geht!