A
Anonymous am 02.04.2025
Hallo, also ich hab den Artikel geelsen und find das Thema grad mega spannend weil ich mit nem Kumpel auch uebrlege, nen Podcast zu startn. Aber die Liste hier is ja volllang, waruuum muss man so vieeel kaufen? Also isses echt notwenidig son Audiointerface, klingen nicht USB-Microfone auch schon gut?? o.O Ich hab zuhause so ein Mikro von meiner Gamming Ausrstung, das klingt doch ok, oder nicht? Außerdem, wer kan sich sowas wiiirklich leisten mit Popschutz un so, ich meine, wofuer bruach ich das ueberhaupt? KOmmt's nicht auch ohne aus? Oder is das dann irre laut? xD
Und nochwas, ich find dieser Teil mit dem Akustikschaum klingt halt ein bisschn kompliziert. Kann man stattdessen nicht einfach in nem KLeiderschrank mit den Klamotten aufnehmen, das hab ich mal gehört soll gut sein? .. oder is das eher Quatsch? Naja, jedenfalls goeie Artikel aber buisschen viele Fachwörter manchmal wuerd mir bei einfacheren Tips helfen, lol.
T
TonMixxer am 13.06.2025
Also was mir grad so einffält noch zu der gansem Diskusion hier, hat eig, schon jemand mal was zu den Kopfhörerverstärkern geschrieben, da stand doch im Artikel was von, aba irgendwie verges ich das immer, kauft man dass eig, gleich mit, oder is das eigtl. egal? Ich dachte immer das kommt doch eigtl aus dem Laptop und dann reicht doch für 2 Personne so ein Y-Kabel oder? Oder gibts dann Stress mit Links und Rechts, kp wie das da iss.
Und ich hab auch so ein alten Verstärker für mucke zuhause liegen, so’n HIFI Dings von dad, der is voll riesig aber da sind auch so große Buchsen dran. Kp ob sowas auch funzt für die Kopfhörer beim Podcast oder ob das zu doll brummt geht das? Und dann da mit diesem phantonspeißen hab ich auch mal gehört, das macht knacken auf den Boxen, ich checks nicht so, brauch man das für USB Mikros eig? Weil mein Spezi will lieber USB damit weniger Kabelsalat, aber dann steht immer was von XLR und extra Spannung, is das dann zugefahrn mit USB Adapter oder nicht?
Zum Thema Audio software noch mal, viele reden über Audicity, aber gibts da nicht auch sone Apps fürs Handy wo das alles geht, ich hab da mal eine ausprobiert, war ok aber hat leise aufgenommen und rauscht, glaub das war wegen dem Handy Mikro oder so. Vlt. sollte echt mal einer ganz easy erklären wie diese apps und Interface Kram zusammen geht, sonst verliert man nur nerven. Naja, die Profis machen eh alles mit teuren Zeugs aber werd wohl irgendso ne mischung machn, bischen laptop, bischen handy, alles probiern bis es passt, Hauptsache man versteht was und nich nur Rauschen.
A
Anonymous am 08.07.2025
Ich find den Hinweis mit den gleichen Mikrofonen und Kopfhörern für beide Sprecher echt wichtig, das wird oft unterschätzt. Hatte mal bei nem Kumpel im Podcast mitgemacht, und weil unsere Headsets so unterschiedlich waren, hat sich der Schnitt hinterher mega gezogen. Also lieber direkt drauf achten, spart voll viel Ärger am Ende.
A
Anonymous am 29.08.2025
Hey, also ich bin echt begeistert von dem Artikel und finde es super hilfreich, all die Infos gesammelt zu sehen! Ich kann die Bedenken von vielen hier total nachvollziehen. Man fragt sich schnell: Brauche ich wirklich all diese Teile? Ich habe auch gerade mit meinem besten Kumpel einen Podcast gestartet, und obwohl wir am Anfang mit einfacheren USB-Mikros gearbeitet haben, haben wir jetzt über die Vorteile von Audio-Interfaces nachgedacht. Klar, die Idee, alles nur mit einem USB-Mikrofon zu machen, scheint einfach, aber wie es hier steht, ist die Klangqualität schon echt ein Stück besser, wenn man ein hochwertiges Mikrofon und die richtige Technik nutzt.
Und jetzt zu dem Thema mit dem Akustikschaum und dem Kleiderschrank – das klingt ja echt witzig, aber ich habe tatsächlich auch schon gehört, dass das funktioniert! Klamotten können echt viel Schall schlucken und Echo minimieren. Ein Freund von mir macht das auch so, weil sein Raum voll von Möbeln ist, die nicht gerade für gute Akustik sorgen. Er sagt, das klingt viel besser, als man denkt – also vielleicht ein Versuch wert, bevor man richtig Geld investiert? xD
Ich muss auch sagen, dass diese kleinen Extras wie Popschutz und Mikrofonarme echt nicht teuer sind, aber die Aufnahmequalität erheblich verbessern können. Man hat mehr Kontrolle über die Aufnahme und alles läuft einfach geschmeidiger. Es mag vielleicht nicht nach dem Hochpreisigen Equipment aussehen, aber die kleinen Anpassungen machen oft den großen Unterschied.
Aber ich sehe auch, dass ich nicht unbedingt alles auf einmal kaufen muss. Es ist wahrscheinlich besser, nach und nach aufzurüsten, wenn man ein Gefühl dafür bekommt, was man tatsächlich braucht. Vielleicht erst ein gutes Mikrofon und Kopfhörer, bevor man sich um den Rest kümmert. Hängt ja auch davon ab, wie oft man wirklich aufnimmt. Manchmal macht es mehr Sinn, das Budget leicht anzupassen und sich erst nach und nach die anderen Teile zu holen, um dann auch wirklich die Erfahrung zu haben, was einem im Setup wirklich fehlt.
Vielen Dank nochmal für den Artikel! Hat mir echt ein paar Gedanken für die zukünftigen Schritte gegeben und ich freue mich schon mega auf die nächsten Aufnahmen mit meinem Kumpel! ?✨
A
Anonymous am 03.10.2025
Also ich find die Idee mit dem Kleiderschrank für die Aufname total lustig! Das klingt auf jeden fall nach einem vieeel günstigerem Weg als akustikschaum zu kaufen. Aber ich frag mich, ob da nicht die Klamotten selbst die Geräusche schlucken oder so?! xD Und was bringt eigendlich ein Kopfhörerverstärker? Braucht man den wirklich oder tuts nicht auch einfach n normaler Kopfhörer? ?♂️