P
Podbastler am 01.06.2025
Also ich find ja interessant, dass viele immer sagen, man muss überall präsent sein – Facebook, Insta, Twitter, LinkedIn… aber mal ganz ehrlich, das kann doch keiner als Einzelperson alles vernünftig machen, ohne daran verrückt zu werden. Klar, wenn man ein Team hat, vielleicht. Aber ich merk bei mir selbst: Ich hab schon Mühe, halbwegs regelmäßig mal was bei Insta zu posten von meinem kleinen Podcast, von Facebook ganz zu schweigen. Und ehrlich, so Livestreams auf Facebook… Ich frag mich immer: Wer guckt das noch? Bei mir in der Bubble sind fast alle nur noch auf Insta oder TikTok unterwegs.
Womit ich aber total übereinstimm, ist dieses Ding mit der Interaktion. Ich merk richtig, wie motivierend es ist, wenn mal einer ne Story antwortet oder in ner Umfrage was schreibt, da hab ich direkt mehr Lust, weiterzumachen. Community ist halt wirklich alles, vor allem am Anfang, wo die Klickzahlen eh noch nicht durch die Decke gehen. Finds halt schade, dass viele Podcasts immer noch so auf “Senden” gepolt sind und Zuhörer:innen kaum Möglichkeiten haben, aktiv mitzumachen.
Was mir im Artikel noch bisschen gefehlt hat: Ich finde, auf Social Media läuft viel inzwischen über Persönlichkeit. Leute hören Podcasts meiner Meinung nach nicht nur wegen dem Thema, sondern weil sie die Person dahinter mögen. Stories, Behind the Scenes oder einfach mal spontan was teilen, kommt sowas von gut an, weil’s menschlich wirkt. Die Posts müssen garnicht immer perfekt durchgestylt sein. Hat bei mir mehr gebracht als jede “professionelle” Grafik mit Logo und so.
Kurzer Gedanke noch zum Thema Analyse (hatte einer der anderen Kommentatoren, glaube ich, noch garnicht aufgegriffen): Am Anfang hab ich mich da immer verrückt gemacht und stundenlang die Insights durchgeklickt. Aber irgendwie ist das auch schwierig, gerade wenn die Zahlen eh noch klein sind – da kann ein Like mehr oder weniger schon viel ausmachen. Ich glaub manchmal macht es mehr Sinn, einfach bisschen zu probieren, was Bock macht, und auf die Reaktionen zu achten, statt dauernd alles durchzuanalysieren.
Jedenfalls, Danke für den Artikel! Fühl mich motiviert, mal wieder bisschen kreativer zu werden mit meinen Posts. Falls jemand Bock auf Austausch hat, gerne melden, vielleicht machen wir mal eine kleine Cross-Promo!
A
Anonymous am 23.06.2025
Ich stimme Podbastler zu, dass Community superwichtig ist – was aber bisher noch keiner erwähnt hat: Ich finde es auch voll schwer, in Facebook-Gruppen wirklich langfristig aktiv zu bleiben, weil dort die Leute oft nur Werbung posten und wenig echter Austausch passiert. Das ist auf Insta in den DMs irgendwie persönlicher, da entstehen richtige Gespräche. Grüppchen auf WhatsApp oder Discord haben bei uns im Podcast-Team sogar nochmal besser funktioniert.
A
Anonymous am 25.06.2025
Was ich noch sagen wollte: Gerade dieser Punkt aus dem Artikel, dass exklusive Inhalte und Einblicke hinter die Kulissen geteilt werden sollten, wurde in den bisherigen Kommentaren kaum angesprochen, find ich persönlich aber voll wichtig, weil man so nochmal eine ganz andere Beziehung zu den Hörern aufbauen kann.