A
Anonymous am 01.04.2025
Also ich finds ja schon irgendwie faszinierend wie sehr das ganze Feedbackgedöns denn wirklich SO wichtig sein soll. Klar, ich mein, Leute solltn scho sagen können, was sie mögen un was net aber, also wie viele Höhrer machen das den echt? Niemand hat doch Zeit un Lust, irgendwo nen Roman als Feedback zu tippen nur weil der Podcast mal nich bei allen ankommt... Oder? ? Vielleicht lieg ich aber falsch.
Das mit den Social Media find ich übrbrigens nen spannend Punkt, da geben Leute einfach eher so Kommentare ab, glaub ich. ABER - hier ma ne Frage: wird das denn ALLLES gelesen?!? Oder gehen da nicht die hälft von die Tipp abihauen einfach unter? Wär ja schade eig...
is ja cool auch mit der idee die mails benutzen, aber ma ehrlich, wie checkt einer hunderte mails? Wie groß muss da dann größge Team sein pls? ? Hab so das Gefühl das Leute viel lieber irgendwas megakurz und schnell los werden wolln (vll deswegen auch Insta und so boomen?). Njoa, jedenfalls gutes Thema aber klingt ganz einfach komplizierter finde ich.
A
Anonymous am 13.04.2025
Ich finde, was im Artikel noch fehlt, ist ein bisschen mehr darauf einzugehen, wie man mit negativem Feedback konstruktiv umgeht. Klar, es wird erwähnt, dass das auch wichtig sei, aber Tipps oder Beispiele dazu hätten das Ganze echt rund gemacht. Denn mal ehrlich, negativer Input tut manchmal weh, aber genau das bringt einen ja oft weiter, oder?
L
LaberRhabarber am 16.06.2025
Also ich musste beim Lesen von Anonymous Kommentar echt schmunzeln – das mit dem Feedback über Social Media und dass wohl eh keiner Lust auf ewig lange Rückmeldungen hat, kann ich voll nachvollziehen! Interessant find ich aber, dass bisher noch keiner was zu dem Punkt gesagt hat, den der Artikel mit den negativen Seiten von Feedback anspricht. Klar, es bringt einen weiter und man kann wachsen und so, aber ich kenns aus eigener Erfahrung (okay, nicht mit Podcasts, sondern damals in nem Forum und mit nem kleinen YouTube-Kanal), dass kritisches Feedback einem auch voll den Dämpfer verpassen kann. Das hab ich zu Beginn ganz schön persönlich genommen, auch wenn vielleicht echt was Wahres dran war.
Was ich aber auch finde: Es kommt drauf an, WIE das Feedback gegeben wird. Manche Leute können irgendwie nur meckern oder gleich losschimpfen, da werden selbst sachliche Hinweise manchmal so rübergebracht, dass du erstmal kurz durchatmen musst. Also ein paar Worte dazu, wie man mit Kritik umgehen kann, wär im Artikel vielleicht noch ganz spannend gewesen.
Und @Anonymous, klar, nicht alles Feedback wird gelesen oder umgesetzt, das vergess ich leider auch oft. Ich glaub, da hilft nur, als Creator kleine Brücken zu bauen – also gezielt nach bestimmten Meinungen fragen, vielleicht sogar mal Umfragen machen, damit ein bisschen Übersicht reinkommt. Sonst landet wirklich die Hälfte irgendwo im Nirwana, wie du geschrieben hast.
Was ich beim Artikel auch noch gedacht hab: Es wird immer wieder gesagt, wie wichtig Feedback für den Podcast ist – aber es müssten halt auch die richtigen Leute Feedback geben, die wirklich zur Zielgruppe gehören. Ich mein, bringt ja nix, wenn dir jemand Tipps gibt, der eigentlich nie Podcasts hört oder ganz andere Themen mag. Naja, alles in allem, spannender Artikel, regt definitiv zum Nachdenken an!