A
Anonymous am 08.04.2025
Ich finde spannend, dass hier auf Live-Events wie bei "Night Vale" eingegangen wurde, weil das zeigt, wie stark Podcasts echte Gemeinschaft schaffen können!
A
Anonymous am 29.05.2025
Was ich mich beim Lesen die ganze Zeit gefragt hab: Wie kriegt man das eigentlich als kleiner Podcast ohne Riesen-Team technisch so hin? Ich find die Ideen mit live Umfragen oder Q&A’s super spannend, grade weil man als Hörer dann auch das Gefühl hat, ein bisschen mit zu bestimmen, was passiert. Aber die technische Seite sieht in der Praxis doch schon nach ner echten Hürde aus – bei uns im Freundeskreis wollten wir mal so ne Art Mitmach-Podcast probieren, und ganz ehrlich, wir sind schon an den Tools fast verzweifelt. Ich hoffe, es entwickelt sich mehr in Richtung Plug-and-play Lösungen, die jeder auch ohne IT-Studium benutzen kann. Es ist ja nicht so, dass alle total Nerds sind, die sich stundenlang mit Software beschäftigen wollen… Und ehrlich gesagt, hab ich manchmal auch keine Lust, bei jedem Podcast ne neue App runterzuladen, nur damit ich mitmachen kann.
Ohnehin frage ich mich, wie viele Leute wirklich aktiv Lust auf so intensive Teilhabe haben. Klar, die Communitys können mega stark werden, wie bei Night Vale, aber viele hören Podcasts ja auch so nebenher, am Morgen aufm Weg zur Arbeit oder beim Putzen. Da will ich oft gar nicht so viel klicken oder diskutieren. Ich fänd's cool, wenn es einfache Wege gibt, wie man sein Feedback geben kann, ohne viel Gedöns drumrum.
Trotzdem, ich mag das Experimentieren beim Podcasten, wär irgendwie schade, wenn alles immer das Gleiche bleibt. Also weiter so – je mehr Vielfalt, desto besser für alle, denk ich mal.
A
Anonymous am 16.07.2025
Oh man also ich hab das jetzt gelesen udn wollte hier mal zu diesen ganzen technischen ansprüchen was sage, weil einer meinte ja dauernt mit internet brauch man dafür. finds echt komisch, weils gibt doch bestimmt leute die nur am zveiten internet hängen oda mit handy und so, wies dann gehn soll wenn die verbindung lahm ist versteh ich net so recht, dann stockt vllt alles lol. hab auch mal wo was zu softwähr gelesen da stand dass so sachen alles automatisch machen aber dann musses ja scon voll kompliziert sein glaube ich, und teuer sicher auch. warum machen podcasts nich einfach ne watzapp gruppe oder so wo alle schreiben, ist doch auch interacktiv irgendwie oder nich. oder halt ab und zu mal umfrage über facebook, dann muss niemand son neumodischen kram lernen sry aber so würd ichs machen. und mit qizes, wenn man die schlecht macht kennt jeder schon vorher die antworten, richtig? dann is ja der spaß weg. und mit den live diskusionen hab ich auch keine ahung wie das immer klappen soll, ist das dann wie radiowerbung? oder eher so wie teleshopping wo man anrufen kann? also ich checks nich so richtig aber is trotzdem cool eigntl das ganze probieren die wohl aus.
A
Anonymous am 17.07.2025
Ich finds spannend, was Anonymous über die Live-Events gesagt hat – aber ich hatte ehrlich gesagt am meisten Respekt davor, wie komplex die Technik bei sowas sein kann. Ich könnte mir gut vorstellen, dass das für kleinere Podcaster mega abschreckend ist, wenn man erst mal Software und verschiedenste Geräte an den Start bringen muss. Ohne bisschen technisches Knowhow stehste da bestimmt schnell auf dem Schlauch.